Literarischer Frühling in der KÖB St. Anna
KÖB St. Anna (Pfarrsaal)Vorstellung neuer Bücher in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit in geselliger Runde.
Vorstellung neuer Bücher in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit in geselliger Runde.
"Die Gänsemagd" ein Märchen für Kinder, Eltern oder Großeltern und Senioren. In Koopreration mit Mitarbeitern aus dem Meckmannshof und dem Familienzentrum wird anschließend Hefeteig mit vielen Zutaten verziert, gegessen oder verschenkt. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.
Das Büchereiteam lädt ein zum Bilderbuchkino "Lotte und die Gänseblümchen" von Tracey Corderoy
3. Bücherflohmarkt: Verkauf gespendeter und aussortierter Bücher zu Gunsten der KÖB rund um den Brunnen an der St. Anna Kirche - bei schlechtem Wetter in der Kindertageseinrichtung St. Anna.
Am Samstag, 6. Juli 2013 veranstaltet die Kirchengemeinde im Anschluss an die Messe (18 Uhr) eine große Feier im Paulushof für alle, die sich ehrenamtlich in St. Anna engagieren. Nähere Informationen folgen!
Rund um die St. Anna-Kirche richtet der Eine-Welt-Kreis am Sonntag, 14. Juli 2013 im Anschluss an den Gottesdienst wieder einen "Afrika-Tag" aus. Zu zahlreichen thematischen Workshops, landestypischem Essen und vielem mehr wird herzlich eingeladen. Die KÖB zeigt das Bilderbuchkino "Das ... →
"Prinzessin Kartoffellinchen" - Bilderbuchkino für Kinder, Eltern oder Großeltern und Senioren. Heike Schütz erzählt in dieser Geschichte von einer Kartoffel und ihrer besonderen Reise durch die Jahreszeiten. Für Kinder ab 3 Jahren! Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. ... →
Unter dem Titel “Ein Mädchen aus Smaland” lädt die KFD St. Anna alle Interessierten herzlich zu einem Astrid Lindgren-Abend am 7. Oktober 2013 um 20 Uhr in den Paulushof ein. Der Referent Thomas Hoffmeister-Höfener berichtet aus dem Leben von Astrid ... →
Aus 9 bekannten Märchen können 2 ausgewählt werden, die wir dann als Bilderbuchkino zeigen. Über die Abstimmungsmöglichkeiten werden wir zu gegebener Zeit informieren.
Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche sind eingeladen ihr Lieblingsbuch mitzubringen und vorzustellen.