“Ein Mädchen aus Smaland” – Astrid-Lindgren-Abend

Geschichten über Astrid Lindgren – erzählt für Erwachsene

Wer kenn sie nicht, Pippi Langstrumpf, Nils Karlsson, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga oder die Kinder aus Bullerbü? Generationen von Kindern  in aller Welt haben diese Figuren begleitet und sie werden immer noch heiß geliebt.

Die KFD St. Anna lädt alle Interessierten herzlich zu einem Astrid-Lindgren-Abend am 7. Oktober 2013 im Paulushof, Brockmannstraße, um 20:00 Uhr ein. Die Kosten betragen € 4,00 pro Teilnehmer.

Astrid Lindgren gilt als die „berühmteste Kinderbuchautorin der Welt“ (DIE ZEIT), die uns allen – ob groß, ob klein – auch heute noch unvergessliche Leseabenteuer geschenkt hat.

Aber wer war diese Frau?

Thomas Hoffmeister-Höfener (TheoMobil e.V.), selber Geschichtenerzähler und bekennender Astrid-Lindgren-Fan will uns mitnehmen in die Welt der berühmten Autorin. Dabei zeigt er uns, wie viel Autobiographisches in ihren Werken zu finden ist, dass die reizende alte Dame alles andere als harmlos gewesen ist und wegen ihres gesellschaftlichen und politischen Engagements höchste Autorität in Schweden genoss. So setzte sie sich immer wieder vehement für die Rechte der Kleinen und Sprachlosen ein.

Einen Büchertisch zum Stöbern stellt die Buchhandlung Lesezeit bereit.

Graphic Novels – neu in unserem Bestand

DSCI0097 Graphic novel 8.13

Außer Neuanschaffungen von Schöner Literatur, Kriminalromanen, Fantasy, Kinderbüchern, die wir Ihnen auf unserer Seite „Neu eingestellt“ und „Junge Leser“ präsentieren, finden Sie ganz neu in unserem Bestand Graphic Novels.

Graphic Novel (dt. illustrierter Roman, Comicroman) ist eine aus den Vereinigten Staaten übernommene Bezeichnung für Comics im Buchformat, die sich aufgrund ihres thematischen Anspruches und ihrer erzählerischen Komplexität vom normalen Heftcomic unterscheiden und sich dadurch an Jugendliche bzw. erwachsene Leser richten, was auch durch den ausschließlichen Verkauf im Buchladen zum Ausdruck kommen soll.

Der Schwerpunkt der Graphic Novels liegt in der visuellen Gestaltung, die Handlung wird mehr über das Bild als über die Sprache vermittelt.

Hier einige Bände, die bereits ausgeliehen werden können:

Dixie Road, Drachenläufer, Sarane, Lauras Lied, Economics

Bis zum Jahresende werden Sie weitere Graphic Novels wie beispielsweise Die Welle, Anne Frank, Berlin – eine geteilte Stadt in unserem Bestand finden.

Sommerinfo

Trotz der großen Hitze hat sich das Büchereiteam getroffen, um in den Ferien einiges umzustellen. Zuerst reinigten wir die Regale. Mit vielen helfenden Händen ging es zügig voran.  Die Bücherregale sind neu eingeräumt. Stöbern Sie – Entdecken Sie Altes und Neues!

Die Hitze, ein guter Grund, sich einfach hinzusetzen und zu lesen ……

DSC04860  DSC04846  DSC04836  DSC04856  DSC04837

Öffnungszeiten in den Sommerferien

Endlich Ferien! Endlich wieder Zeit, sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Gelegenheit zum Besuch in unserer KÖB besteht auch in den Sommerferien. Wir haben zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Genießen Sie Ihre Urlaubstage evtl. auch mit einem Hörbuch zur Entspannung egal ob in den Bergen, am Meer oder auch zu Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2010-08-24 12.26.47 Strand Norderney 6.13OLYMPUS DIGITAL CAMERA2010-08-24 13.04.53 Strand Norderney 6.13IMG_3189 Strand Norderney 6.13DSC04559 Buchregal 6.13

Unser Beitrag zum Afrikatag

2013_07_afrikatag_116Das Team der KÖB zeigte am Afrikatag das Bilderbuchkino „Das rote Trikot – eine afrikanische Reise“ von Sylvain Victor und Catherine Cornet vom Aladin Verlag:

Sylvain Victor erzählt die abenteuerliche Reise eines T-Shirts von Europa nach Afrika und zurück – ein Globalisierungsbilderbuch ohne mahnenden Zeigefinger!

2013_07_afrikatag_120Ein besonderes Bilderbuch, welches ohne Text auskommt. Anhand der Bilder ist die Geschichte über kleines Stück Stoff aus dem ein rotes Fußballtrikot gemacht wird und das auf eine ungewöhnliche Reise geschickt wird für alle gut zu erkennen. Die Kinder erzählten gerne zu den gesehenen Bilder mit eigenen Worten die Geschichte über das rote Trikot.

Wer neugierig geworden ist, kann sich das Bilderbuch gerne ausleihen.