Neues Jahr – neue Seiten

P1010176 Bücher 1.14Neue Bücher bereits im Januar…

Es erwarten Sie/Euch neue Romane, Fantasybücher, Krimis und Biographien.

Das Buch von Wolfgang Herndorf –  Arbeit und Struktur ist vieleicht für einige interessant.

Die neues Krimis von Sebastian Fitzek – Noah und Jo Nesbo – Koma dürfen natürlich nicht fehlen.

Weitere Informationen unserer neu eingestellten Bücher finden Sie unter Neu eingestellt.

Viel Freude beim Lesen unserer neuen Bücher!

Letzte Veranstaltung des Jahres 2013

2013-12-22-13-39-22-13481

Zum vorweihnachtlichen Bilderbuchkino fanden sich viele Besucher auch Gäste ein, was uns sehr freute.

Mit Unterstützung von Sylvia und Hans-Gerd van  Schelve wurde das Bilderbuchkino „Dr. Brumm feiert Weihnachten“  von Daniel Napp gezeigt. Die Animation erfolgte dieses Mal als Premiere in einer App. Diese ist ein interaktives Kinderbuch, das über einen Tablet-PC oder Smartphone abgerufen werden kann. Das lässt die Geschichte lebendiger werden. Die gezeigten Bilder werden zusätzlich animiert. Es schneite und  einzelne Figuren konnten sich bewegen.

Die Geschichte um Dr. Brumm und seine Freunde sowie der Familie des Bauern Hackenpiep fand guten Anklang. Es wurde geschmunzelt und gelacht.

Etwas besinnlicher war die zweite Geschichte  „Der kleine Stern“ von Masahiro Kasuya, ein Bilderbuchkino in der bisher gezeigten Form um den Weihnachtsstern und die Christrose.

Mit etwas Schokolade für den Heimweg ging es in die hoffentlich ruhigen Weihnachtstage.

tiptoi – 1. Ausleihe der Stifte

Die neu in den Bestand aufgenommen tiptoi-Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit. Unser Angebot umfasst zurzeit 25 Bücher und Kindersachbücher. Gerade frisch eingebunden, kamen die ersten gar nicht in das Regal, sondern wurden sofort ausgeliehen.

Ab sofort können Sie für ihr Kind nicht nur die Bücher, sondern auch den Stift selbst in der KÖB entleihen. Die Anzahl der Stifte ist begrenzt, deshalb ist die Ausleihfrist auf 14 Tage beschränkt.tiptoi_01tiptoi_02tiptoi_03

Eine Gebühr für die Ausleihe der Stifte fällt nicht an. Für die Ausleihe muss allerdings eine Erklärung von Ihnen unterzeichnet werden. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen die Stifte entleihen.

Schauen Sie bei uns rein und probieren Sie tiptoi vor Ort.

Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!

DSC04714 Nikolaus 12.13Pünktlich war ER zur Öffnungszeit unserer Bücherei da. Auf einem für ihn reservierten Stuhl konnte er sich von seiner langen Reise ausruhen.                            Als Bischof kam er von weit her und erzählte den Kindern seine Lebensgeschichte – die Legende vom Hl. Nikolaus. Aber auch die Kinder haben dem Nikolaus viel zu berichteten. Manche hatten zunächst großen Respekt, aber dann lief auch deren Kindermund über.

Gemeinsam wurde gesungen und auch Gedichte vorgetragen.

Holler boller Rumpelsack.

Nikolaus trägt ihn huckepack.

Weihnachnüsse gelb und braun,

runzelig punzlig anzuschauen.

Knackt die Schale, springt den Kern

Weihnachtsnüsse ess ich gern.

Komm bald wieder in dies Haus

guter alter Nikolaus.

Albert Sergel (1876-1946)

DSC04715 Nikolaus 12.13Einige Kinder suchten sich Bücher aus. Gemeinsam mit dem Nikolaus wurde gelesen und über die Geschichten gesprochen.

Jedes Kind durfte aus dem großen Sack ein kleines Geschenk in Form eines Minibuches mit nach Hause nehmen.

Zur Stärkung für den Weg gab es noch Mandarinen und Nüsse – „Nikolaus, du guter Mann,…“

Nikolaus 12.13

DSC04711 Nikolaus 12.13DSC04710 Nikolaus 12.13

Zweite Phase von „Lesestart-Drei Meilensteine für das Lesen“

P1010153Ab November 2013 erhalten Eltern und ihre dreijährigen Kinder in unserer KÖB, solange der Vorrat reicht, während der Öffnungszeiten ein Lesestart-Set. Dieses Set enthält ein altersgerechtes Kinderbuch „Apfelsaft holen“ sowie Tips und Informationsmaterial für Eltern rund um das Thema lesen.

Lesestart will Väter und Mütter zum Vorlesen motivieren und Kinder auf diese Weise frühzeitig an Bücher und Sprache heranführen.

Die Ausgabe des ersten Sets von insgesamt 4,5 Millionen für die einjährigen Kinder erfolgte über die Kinderärzte bei der U6-Untersuchung. Das zweite Set bekommen Sie für ihre dreijährigen Kinder bei einem Besuch in einer Bibliothek, die an diesem Projekt teilnimmt. Kurz nach Einschulung in der Grundschule erhalten die Erstklässler das dritte Set.

Mehr Informationen zu Lesestart gibt es unter www.lesestart.de.