Vorlesetag 2022

Am 18. November 2022 ging der Bundesweite Vorlesetag in die nächste Runde. Das diesjährige Jahresmotto lautete „Gemeinsam einzigartig“. Es geht um die Vielfalt unserer Gesellschaft und das Vorlesen. In den Kitas und den Schulen gab es viele schöne Geschichten zu hören, wie die Kinder berichteten.

Auch wir haben uns beteiligt und den Jüngsten vorgelesen. Das Wendebilderbuch „Ich bin anders als du“ und „Ich bin wie du“ kam gut an. Auch das Buch „Das schönste Geschenk der Welt“ wurde eingesetzt.

Danke fürs Zuhören!

Ausstellungsturm November

Heute ist Reformationstag. Das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von  evangelischen Christen am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert.

Am 1. November ist das Hochfest Allerheiligen bei den katholischen Christen. In den Nachmittagsstunden werden die Gräber der Friedhöfe unserer Pfarrei und des städtischen Friedhofs in Albachten gesegnet.

Zum Thema „Tod und Trauer“ haben wir unseren Ausstellungsturm mit verschiedenen Büchern bestückt.

 

Nachlese: Literarischer Herbst

Mehr als 40 Menschen trafen sich auf Einladung des evangelischen Abendkreises der Frauen und der kfd St. Anna zum Literarischen Herbst im Gemeindezentrum St. Anna. Die Veranstaltung fand in der St.-Anna-Kirche statt, da der Pfarrsaal aufgrund der vorherigen Anmeldungen zu klein war.

Die Begrüßung erfolgte durch Susanne Beiker. Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) und Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) stellten neue Literatur vor.

Begonnen wurde mit der „Herbstsonne“

Eine bunte Mischung der Schönen Literatur, ob historisch oder spannend, ob altbekannte Autoren oder Erstlingswerke, für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei:

Die Kriegerin von Helene Bukowski, Beschütze sie von Laura Dave, Ein Lied vom Ende der Welt von Erica Ferencik, Zur See von Dörte Hansen, Wie wir Menschen die Welt eroberten von Yuval Noah Harari, Isidor – Ein jüdisches Leben von Shelly Kupferberg, Holly im Himmel von Micha Lewinsky, Unsere verschwundenen Herzen von Celste NG, Der Zirkel von Sachs, Das Prinzip Mord von Sarno/Lapp, Die Schuhe meines Vaters von Andreas Schäfer, Schnee von Yrsa Sigurdadottir, Brunos Périgord von Martin Walker, Der Markisenmann von Jan Weiler

Auch Kinderbücher wurden vorgestellt: Eine gute Tat – Über die Magie des Mitgefühls von Christian Trimmer und Das Katzenhuhn von Berngard Hoecker – Ein Vorlesebuch.

In der Pause konnten alle in die vorgestellten Bücher in die Hand nehmen und schauen. Ein reger Austausch erfolgte. Susanne Ilgemann überreichte ein kleines Dankeschön an die Vortragenden.

Ein Teil der vorgestellten Bücher des Literarischen Herbst stehen schon zur Ausleihe bereit. Im WebOpac sind alle Titel gelistet. Für Vorbestellungen nutzen Sie gerne unseren WebOpac oder schauen sich weitere Bücher vor Ort an.

 

Ausstellungsturm: Erstes Lesealter

Die ersten Wochen im neuen Schuljahr für die Schulanfänger sind geschafft.

Neugierig auf die bereits gelernten Buchstaben wird viel nach Erstlesebüchern gefragt. Eingekauft haben wir in diesem Jahr bereits einiges für das erste Lesealter.

Auf unserem Ausstellungsturm finden sich diese neuen Bücher zu verschiedenen Themen.

 

 

 

Herbst

Wenn wir nach draußen schauen, fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen. Auch Kastanien liegen bereits auf der Erde. Wir können es nicht leugnen: Der Herbst ist da! Die Abende werden länger. Es ist genau die richtige Zeit mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen.

Wir haben zu den Ferien viele neue Bücher eingekauft. Auch für Kinder sind neue Medien eingestellt. Es ist bestimmt für jeden etwas passendes dabei.

In den Herbstferien haben wir wie gewohnt für Sie geöffnet.