Bücher des 8. Literarischen Frühling ausleihbar

Ab sofort sind die im 8. Literarischen Frühling vorgestellten Bücher  in der Ausleihe:

Der Holländer, Gala und Dali – Die Unzertrennlichen, Eine Frage der Chemie, Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe, Das Jahr des Dugong, Fräulein Wunder, Nachtbeeren, Was wir Glück nennen, Einer von euch, In einer stillen Bucht, Die Kinder sind Könige

Weitere Angaben finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder im WebOpac. Gerne nehmen wir Vorbestellungen entgegen.

Ostern 2022

In den Osterferien muss nicht auf Lesestoff verzichtet werden.

Die Bücherei ist über die Feiertage (15.04. – 18.04.2022) geschlossen.

Letzte Möglichkeit der Ausleihe vor Ostern ist am Mittwochnachmittag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Unsere eMedien-Ausleihe www.libell-e.de steht natürlich auch über Ostern rund um die Uhr zur Verfügung.

In der Woche nach Ostern sind wir am Mittwoch, 20.04.2022  zu gewohnten Zeit wieder für Sie da.

Das Team der Bücherei St. Anna wünscht schöne Ferien und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Neue Regelungen in unserer Pfarrei zum Umgang mit dem Corona-Virus

Aufgrund der geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden für unsere Pfarrei die Regeln zum Umgang mit dem Corona-Virus angepasst.

Für die Büchereien wurde das Tragen von Masken empfohlen.

Für Veranstaltungen entscheiden die Teilnehmer, ob sie Masken tragen wollen oder nicht. Beschränkungen für Veranstaltungen sind aufgehoben.

Das Team unserer Bücherei wird weiterhin mit Maske arbeiten.

Nachlese 8. Literarischer Frühling

Am Dienstag, 05. April 2022 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 8. Literarischen Frühling eingeladen.

Endlich war es soweit. Wir konnten in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St, Anna wieder eine Veranstaltung anbieten.

Die Freude war groß, auch über das rege Interesse, da eine Anmeldung aufgrund der Platzkapazitäten erforderlich war. Fast 30 Frauen haben sich angemeldet.

Wie auch in den letzten Jahren wurde nach der Begrüßung mit einem Gedicht begonnen.

Beate Frankrone las ein Gedicht von Friederike Kempner (1836-1904):

Es grünen die Bäume

 Es grünen die Bäume des Waldes,
es kündigt der Frühling sich an,
hinweg mit dem frostigen Winter,
der Frühling ist ein sanfter Mann!
Die langen goldnen Strahlen,
sie sind wie ein langes Haar!
Die Veilchen im tiefen Grase
sind blau, wie ein Augenpaar!

 

Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone eine neue Bücher vor. Zu Beginn gab es eine Literaturliste  für jeden Besucher, die bei Interesse auch noch in der Bücherei erhältlich ist.

Die Bücher wurden abwechselnd präsentiert. Über Cover, Inhalt und Protagonisten gab es umfangreiche Informationen. Aus einigen Büchern wurden zu diesem Zweck auch Passagen zitiert, die die Eindrücke vertieften. Die Vortragenden gaben auch ihren persönlichen Eindruck  weiter.

 

Eine Pause gab den Besucherinnen die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Die Bücherei St. Anna wird von der vorgestellten Büchern auch vieles anschaffen. Informationen hierzu erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Endlich wieder eine Veranstaltung, die viele so sehr vermisst haben, wenn auch mit Maske und unter Vorsichtsmaßnahmen.

Ein gelungener Abend in angenehmer Atmosphäre, den wir natürlich gerne wiederholen werden.

Mit Kindern über den Krieg reden

Auch wir in der Bücherei sind fassungslos und schockiert über den kriegerischen Angriff auf die Ukraine.
Und doch ist es wichtig, sich zu informieren und der Sprachlosigkeit entgegenzuwirken.
Gerade Kinder verstehen momentan ihre Welt nicht mehr.

Deswegen haben wir auf unserem Ausstellungsturm Medien mit geeigneter Literatur bereitgelegt.

Unter anderem finden Sie einen von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gefertigten Artikel: „Mit Kindern über den  Krieg reden – Was Kinder brauchen und Eltern wissen sollten“.