Das etwas andere Ostergeschenk

20150318_171717Ein Osterei zum Lesen finden Sie in unserer Bücherei.

Sie wollen ein e-Book verschenken und wissen nicht welches?

Wie wäre es mit einem Gutschein für unser Onleihe-Angebot: www.libell-e.de.

 

libell-e_LOGO_cmykHier finden Sie zurzeit

über 7600 e-Books   ebook groß

über 1800 e-Audios   eaudio groß

und 41 e-Magazine    epaper groß                                                Und das Angebot wird ständig erweitert.

Stöbern Sie doch auch einmal in unseren attraktiven Online-Bestand.

Für einen Jahresbeitrag von € 15,00 kann man rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag – Ausleihen tätigen. Holen Sie einen Gutschein oder beschenken Sie sich selbst. Geschenkgutscheine erhalten Sie in unserer Bücherei während der Öffnungszeiten.

 

Bücher des 7. Literarischen Frühlings ausleihbar

Ab sofort sind die im 7. Literarischen Frühling vorgestellten Bücher  in der Ausleihe:

Die einzige Geschichte, Mehr als tausend Worte, Das Leben ist eins der Härtesten, Der Sommer mit Pauline, Die Liebe im Ernstfall, Ein Tropfen vom Glück, Die Farben des Feuers, Was uns erinnern lässt, Eine irische Familiengeschichte, Alles was ich dir geben will, Fünf Tage in Paris, Gott wohnt in Wedding, Entspannt euch!

Weitere Angaben finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder im WebOpac. Gerne nehmen wir Vorbestellungen entgegen.

Nachlese Literarischer Frühling

Am Dienstag, 02. April 2019 haben Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 7. Literarischen Frühling in die Buchhandlung eingeladen.

Es gab kaum Sonnenschein am Tage, aber der Frühling naht mit großen Schritten.

 

Die Schneeglöckchen und die Krokusse sind verblüht.Die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden. Die Hyazinthen und Narzissen blühen bereits.

Nach der Begrüßung las Beate Frankrone ein Gedicht von Heinrich Heine vor:

Neuer Frühling
Unterm weißen Baume sitzend,
Hörst du fern die Winde schrillen,
Siehst, wie oben stumme Wolken
Sich in Nebeldecken hüllen;

Siehst, wie unten ausgestorben
Wald und Flur, wie kahl geschoren;
Um dich Winter, in dir Winter,
Und dein Herz ist eingefroren.

Plötzlich fallen auf dich nieder
Weiße Flocken, und verdrossen
Meinst du schon, mit Schneegestöber
Hab der Baum dich übergossen.

Doch es ist kein Schneegestöber,
Merkst es bald mit freudgem Schrecken;
Duftge Frühlingsblüten sind es,
Die dich necken und bedecken.

Welch ein schauersüßer Zauber!
Winter wandelt sich in Maie,
Schnee verwandelt sich in Blüten,
Und dein Herz es liebt aufs neue.

In der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone  einige Neuerscheinungen mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten vor.

Vorab gab es eine Literaturliste für die interessierten Leser. Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Geschichten. Präsentiert wurden auch einige Debüt Romane. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen. 

Für die Besucher war es sehr informativ. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören! Wieder eine gelungene Mischung und für alle interessant.

Die ersten Bücher sind in der Bücherei St. Anna bereits ausleihbar. Informationen zu den restlichen erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre in der Runde war sehr angenehm und nicht nur in der Pause kam man miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, dessen Fortsetzung es im nächsten Jahr mit dem 8. Literarischen Frühling geben wird.

Verbundtreffen Libell-e Nord

Am Samstag, 30. März 2019 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, im Franz-Hitze-Haus in Münster statt.

Für unsere Büchereien nahmen Beate Frankrone und Gabrielle Schmidt an der Veranstaltung teil.

Eine reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten: Finanzen: Bilanz 2018, Prognose Kostenentwicklung, Verwendung Überschüsse; Bestandsaufbau: Bestandszusammensetzung, Bestellvorgehen, Vormerker, Bestseller, Merkzettel, Makulieren und Löschliste; Werbemittel, Wahl der Lenkungsgruppe; divibib: Probleme, Neuerungen und Wünsche, Themen für das Anwendertreffen, Termin Verbundtreffen 2020.

Ein Thema war auch das neue DRM – das Digital Rights Management. Das macht Adobe-ID und die Zusatzsoftware Adobe Digital Editions überflüssig. Man muss sich künftig nicht mehr bei einem Drittanbieter wie Adobe registrieren. Das Lesen von ebooks und eMagazines wird einfacher. Die Umstellung ist jetzt Ende März für die Onleihe-App bereits erfolgt. Bis Mitte des Jahres ist auch die Umstellung bei den eReadern und die Anpassung der Web-Onleihe für den PC vorgesehen.

7. Literarischer Frühling

Sie haben Lust auf neuen Lesestoff? Dann sind Sie bei uns richtig.

Am Dienstag, 02. April 2019 um 19:00 Uhr stellen Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit  und Beate Frankrone, Bücherei St. Anna ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor.

Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre ist frei .

Um Anmeldung wird gebeten: Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.