Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!

IMG-20151206-WA0002Am Sonntag, den 06. Dezember fand der Nikolaus die Zeit um auch unsere Bücherei zu besuchen. Zuerst hörten wir auf der Galerie des Gemeindezentrums ein lautes Klopfen. Es war der Hirtenstab, der dieses Geräusch verursachte. Der Nikolaus kam die Treppe herunter. Da stand er nun mit Bischofsmütze und Bischofsstab. Wir begrüßten ihn herzlich.

Auf einem für ihn vorbereiteten Stuhl konnte er sich ausruhen. Der Nikolaus nahm sein goldenes Buch zu Hand und las daraus vor.  Manche Kinder hatten zunächst großen Respekt, aber dann lief der Kindermund über!

Einige Kinder suchten sich Bücher aus. Gemeinsam mit dem Nikolaus wurde gelesen und über die Geschichten gesprochen.

Der Nikolaus musste weitergehen und alle sangen ihm zum Abschied gemeinsam das bekannte Nikolauslied.

Jedes Kind durfte sich ein kleines Geschenk in Form eines Minibuches mit nach Hause nehmen. Zur Stärkung für den Weg gab es einen kleinen Schokoladennikolauses.

Der Nikolaus hat sich angesagt…

P1060783 Nikolaus 10.13

 

Am Nikolaustag – Sonntag, dem 6. Dezember 2015 wird uns der Nikolaus in der KÖB St. Anna besuchen. Ab 10:30 Uhr wollen wir  den  Nikolaus empfangen. Bis 12:30 Uhr wird er in der KÖB bleiben.

Viele Kinder freuen sich sicherlich auf seinen Besuch.

Der Nikolaus wird von sich erzählen. Was bringt er wohl in seinem Sack mit? Lasst euch überraschen…

 

Ferienbilderbuchkino KÖB St. Anna

Primel 2.15Das Büchereiteam der KÖB lädt zum Bilderbuchkino am Mittwoch, den 01. April 2015 um 15:00 Uhr ganz herzlich in die Kindertageseinrichtung St. Anna ein.

Wir zeigen von  Marliese Arold  und Annet Rudolph „Primel”:

„Wer kann schon einen Hasen mit Zahnlücke leiden, der dazu noch lispelt?, denkt sich Primel und versucht vergeblich seine riesengroßen Hasenzähne zu verstecken. Zum Glück gibt es Balduin und Charlotte. Und sie mögen Primel genau so, wie er ist.“

Überzeugen Sie sich selbst…

Nachlese: Literarischer Frühling

20150305_170806Am Frühlingsanfang gab es keinen Sonnenschein, aber der Frühling naht mit großen Schritten. Die Schneeglöckchen sind fast verblüht und die Krokusse zeigen sich in wunderschönen Farben. Auch die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden.

Auch in der Literatur gibt es diesen Frühling viel zu entdecken. Bei der vorherigen Auswahl der Neuerscheinungen war nicht aufgefallen, dass keine Kriminalromane ausgesucht wurden. Hildegard Vogel und Beate Frankrone stellten die Bücher vor.

SAM_1550Mehrere der Bücher handelten von der Enkelgeneration in Deutschland und in anderen Ländern, die deutsche Geschichte aufgearbeitet haben. In einigen Büchern ging es um Familiengeschichten und Familiengeheimnisse.

Die Atmosphäre in der überschaubaren Runde war sehr angenehm und man kam miteinander gut ins Gespräch.

3. Literarischer Frühling in der „Lesezeit“

Bild1Unser Winter, der eigentlich keiner war, ist hoffentlich vorbei. Man kann den Frühling schon riechen. Frühling – das ist die Zeit für das Erwachen der Natur, aber ebenso für die Sinne. Dazu bieten wir aktuelle Literatur in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit an.

Am Donnerstag, 19. März 2015 um 19:30 Uhr stellt Hildegard Vogel, Lesezeit ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor. Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt ist frei zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre.

Um Anmeldung wird gebeten: KÖB St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email koeb@annakirche.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.