Nachlese: Literarischer Frühling

20150305_170806Am Frühlingsanfang gab es keinen Sonnenschein, aber der Frühling naht mit großen Schritten. Die Schneeglöckchen sind fast verblüht und die Krokusse zeigen sich in wunderschönen Farben. Auch die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden.

Auch in der Literatur gibt es diesen Frühling viel zu entdecken. Bei der vorherigen Auswahl der Neuerscheinungen war nicht aufgefallen, dass keine Kriminalromane ausgesucht wurden. Hildegard Vogel und Beate Frankrone stellten die Bücher vor.

SAM_1550Mehrere der Bücher handelten von der Enkelgeneration in Deutschland und in anderen Ländern, die deutsche Geschichte aufgearbeitet haben. In einigen Büchern ging es um Familiengeschichten und Familiengeheimnisse.

Die Atmosphäre in der überschaubaren Runde war sehr angenehm und man kam miteinander gut ins Gespräch.

3. Literarischer Frühling in der „Lesezeit“

Bild1Unser Winter, der eigentlich keiner war, ist hoffentlich vorbei. Man kann den Frühling schon riechen. Frühling – das ist die Zeit für das Erwachen der Natur, aber ebenso für die Sinne. Dazu bieten wir aktuelle Literatur in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit an.

Am Donnerstag, 19. März 2015 um 19:30 Uhr stellt Hildegard Vogel, Lesezeit ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor. Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt ist frei zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre.

Um Anmeldung wird gebeten: KÖB St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email koeb@annakirche.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.

Nachlese: 2. Literarischer Frühling

P1010251Am Freitag, 28. März 2014 stellten Hildegard Vogel und Mareike Liedmann, Buchhandlung Lesezeit in angenehmer Atmosphäre einige neue Bücher aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres vor.

Eine Literaturliste lag auf den Tischen aus. Die umfangreichen Inhaltsgaben wurden abwechsend präsentiert. Die Vortragenden gaben ihren persönlichen Eindruck humorvoll und spannend weiter. Für die Besucher war es sehr informativ.

P1010268Aus einigen Büchern wurden zu diesem Zweck auch Passagen vorgelesen, die die Eindrücke vertieften.

Ein großes „Danke Schön“ vom KÖB Team für die wieder gute Auslese von neuen Büchern gilt Hildegard Vogel und Mareike Liedmann. Eine gelungene Mischung für alle interessant.

Die KÖB wird von der vorgestellten Büchern auch einiges anschaffen. Informationen hierzu erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

 

2. Literarischer Frühling in der KÖB St. Anna

Bild1Frühling – das ist die Zeit für das Erwachen der Natur, aber ebenso für die Sinne. Dazu bieten wir aktuelle Literatur in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit an.

Am Freitag, 28. März 2014 um 20:00 Uhr stellen Hidegard Vogel und Mareike Liedmann, Lesezeit ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der KÖB St. Anna vor. Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Die Bücher, die bereits in der KÖB ausgeliehen werden können sowie andere Neuzugänge im Buchbestand der KÖB  sind nachzulesen im Internet unter: koeb.annakirche.de/Angebot/Neu eingestellt.

Der Eintritt ist frei zu dieser Veranstaltung in Wohlfühl-Atmosphäre – Um Anmeldung wird gebeten: KÖB St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email koeb@annakirche.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.

Treffpunkt Bücherei: Vorstellung – Mein Lieblingsbuch

Internet LieblingsbuchDiese Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre und älter. Sie findet am Mittwoch, den 30. Oktober von 15:00 bis 16:30 Uhr in der KÖB St. Anna im Pfarrsaal  statt.

Liebe Kinder,

kennt ihr Justus, Peter und Bob von den drei ??? Kids oder Conni und ihre Freundinnen oder Livi, Kenny und Tessa von den Chaosschwestern oder Addy, Jenny und Ayan, die drei unsichtbaren Detektive?

Waren die Bücher für dich spannend?

Möchtest du deine Begeisterung über diese Bücher anderen Kindern mitteilen? – Oder möchtest du von den andren Kindern Buchtipps erfahren?

Bringe gerne deine Freundinnen und Freunde mit und vieleicht auch dein Lieblingsbuch.

Katharina Dabrock und Irmgard Bonato vom Büchereiteam freuen sich auf euch.