Literaturplausch

Lesecafé der Bücherei St. Anna

Sie lesen gerne? Und wir möchten uns über das Gelesene mit Ihnen unterhalten. Bei einer Tasse Kaffee/Tee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über gelesene Bücher.

Herzliche Einladung an alle!

Literaturplausch

Lesecafé der Bücherei St. Anna

Sie lesen gerne? Und wir möchten uns über das Gelesene mit Ihnen unterhalten. Bei einer Tasse Kaffee/Tee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über gelesene Bücher.

Herzliche Einladung an alle!

 

Literaturplausch – Lesecafé der Bücherei St. Anna

Sie lesen gerne? Und wir möchten uns über das Gelesene mit Ihnen unterhalten.

Jeweils am 2. Mittwoch im Monat kann man in der Zeit von              15:00 bis 17:00 Uhr zum Austausch in das Pfarrzentrum St. Anna kommen.

Bei einer Tasse Kaffee/Tee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über gelesene Bücher.

Herzliche Einladung an alle zum ersten Treffen am 13. Februar 2019!

Nachlese „Sing Halleluja“

Rund 40 Kinder und Eltern haben sich am vergangenen Sonntag wieder 1 Stunde vor der Familienmesse getroffen, um in einem gemeinschaftlichen Familienchor die Messe musikalisch mitzugestalten.

Die kleinen Geschwister wurden mit einem Bilderbuchkino in der Bücherei unterhalten, während größere Geschwister die Gelegenheit hatten zu spielen. Die Jüngsten suchten sich Bilderbücher aus und hörten gerne den Vorlesenden zu.  Vor und nach dem Gottesdienst bestand die Möglichkeit im Eltern.Café ins Gespräch zu kommen. In der Messe wurden die 26 Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt.

Die nächste Familienmesse ist am Sonntag, 24. Februar 2019 um 11.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Die Probe des Familenchores beginnt um 10.00 Uhr, ebenso die anderen Aktionen.

Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Auch in diesem Jahr trafen sich Interessierte des Stadtteils im gemütlich hergerichteten  Familienzentrum Maria Aparecida zum Lesenachmittag, der bereits zum 9. Mal statt fand.

Vorlesen mit entsprechender Kuschel- und Beziehungszeit für die Kleinen. Kinder brauchen Zeit, um sich in eine Geschichte einfühlen zu können. Eltern, Großeltern und mit den Kindern waren gekommen, um in stimmungsvoller Atmosphäre Märchen und moderne Geschichten zu hören.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Lasse, Luna und die goldene Blume und Geschichten von Elsa Entchen, die einmal „ganz laut!“ und einmal „ganz allein!“ war.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der Bücherei  St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen.

Eine Premiere: Das erste Mal war Dieter Ladda dabei.

Als Märchenerzähler las er einfache, schöne und nachdenkliche Geschichten, Bekanntes oder Unbekanntes für Kinder bzw. Eltern. Zuhören, staunen, sprechen … eine Begegnung mit Zeit für Gedankenaustausch.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Die Finstersteins“, „Luzifer junior und Die Mitternachtsbande“. Hier vergaß man die Zeit. Die Kinder hörten so aufmerksam Lisa Wierichs zu, die gar nicht aufhören sollte und so hatten diese Gruppe eine kürzere Pause.

Mit einer Tasse Kaffee sowie Apfelschorle oder Wasser und mit leckeren Haferkeksen sowie Salzgebäck stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Einige nahmen sich gleich den Lesestoff mit nach Hause, besonders gefragt waren die Bücher aus denen Lisa Wierichs vorgelesen hatte. Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander.

„und dann machen wir es uns gemütlich“: ein Vorlese-Ort für einfühlsames Lesen mit Tiefgang und Anregungen.