Verbundtreffen Libell-e Nord

Am Samstag, 30. März 2019 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, im Franz-Hitze-Haus in Münster statt.

Für unsere Büchereien nahmen Beate Frankrone und Gabrielle Schmidt an der Veranstaltung teil.

Eine reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten: Finanzen: Bilanz 2018, Prognose Kostenentwicklung, Verwendung Überschüsse; Bestandsaufbau: Bestandszusammensetzung, Bestellvorgehen, Vormerker, Bestseller, Merkzettel, Makulieren und Löschliste; Werbemittel, Wahl der Lenkungsgruppe; divibib: Probleme, Neuerungen und Wünsche, Themen für das Anwendertreffen, Termin Verbundtreffen 2020.

Ein Thema war auch das neue DRM – das Digital Rights Management. Das macht Adobe-ID und die Zusatzsoftware Adobe Digital Editions überflüssig. Man muss sich künftig nicht mehr bei einem Drittanbieter wie Adobe registrieren. Das Lesen von ebooks und eMagazines wird einfacher. Die Umstellung ist jetzt Ende März für die Onleihe-App bereits erfolgt. Bis Mitte des Jahres ist auch die Umstellung bei den eReadern und die Anpassung der Web-Onleihe für den PC vorgesehen.

7. Literarischer Frühling

Sie haben Lust auf neuen Lesestoff? Dann sind Sie bei uns richtig.

Am Dienstag, 02. April 2019 um 19:00 Uhr stellen Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit  und Beate Frankrone, Bücherei St. Anna ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor.

Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre ist frei .

Um Anmeldung wird gebeten: Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.

Nachhaltig leben

Nachhaltig leben, das geht uns alle an!

Klimaschutz ist heute ein großes Thema. Damit auch für die nächste Generation das Leben auf unserem Planeten noch lebenswert ist, wollen wir uns auch hiermit auseinander setzen.

Mit einfachen Mitteln kann jeder etwas für die Umwelt tun:

Vielleicht einen Tag pro Woche auf Fleisch verzichten oder plastikfrei  Einkaufen: Stofftaschen, Rucksack und Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel. Gut umsetzbar wären auch eine stabile Wasserflasche, ein wieder verwendbarer Kaffeebecher oder eine Brotdose.

Angeregt durch Gespräche mit unseren Lesern haben wir Medien angeschafft und möchten uns mit dem Thema über das Jahr beschäftigen. Außerdem nimmt eine Familie aus unserem Stadtteil an einem städtischen Nachhaltigkeitsprojekt teil, in dem sich die Klimabilanz der Familie verbessern soll.

Die verschiedenen Bücher finden Sie in unserem Ausstellungsturm bzw. in dem daneben stehenden Büchertrog oder zum Stöbern unter Angebot – Neu eingestellt Klimaschutz-Umwelt oder in unserem WebOpac.

Die Bücher stehen zur Ausleihe bereit.

Flätcher, Johnny Sinclair …

Auch für unseren Jungen Leser haben eingekauft und unsere beliebten Buchreihen ergänzt: Die Muskletiere, Miss Braitwistle, Die drei ??? Kids, Das magische Baumhaus junior, Plötzlich Pony, Johnny Sinclair, Flätcher und die Feenschule.

Außerdem ergänzen wir die Buchreihen um Rosa Räuberprinzessin, Biomia, Notizbuch des Grauens und Simons kleine Lügen.

Zusätzlich gibt es auch neue Bilderbücher.

Alle Titel findet ihr unter Angebot-Junge Leser oder in unserem WebOpac.

Oder schaut zum Stöbern einfach bei uns rein! Wir freuen uns auf euch.

Kepler und Wolf

Neu erschienen von den beliebten Autoren Lars Kepler „Lazarus“ und von Klaus-Peter Wolf: „Ostfriesennacht“.

Zwei Reihen um Ermittlerinnen wie Joona Linna und Ann-Kathrin Klaasen, die immer wieder gerne gefragt sind.

Aber wir haben noch weitere Bücher eingekauft. Schauen Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder in unserem WebOpac oder kommen Sie zum Stöbern!