Die kfd St. Anna und der Ev. Abendkreis der Martin-Luther-Gemeinde laden ein. Hildegard Vogel – Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone – Bücherei St. Anna stellen neue Literatur vor.
Gäste sind herzlich willkommen!
Die kfd St. Anna und der Ev. Abendkreis der Martin-Luther-Gemeinde laden ein. Hildegard Vogel – Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone – Bücherei St. Anna stellen neue Literatur vor.
Gäste sind herzlich willkommen!
Bilderbuchkino für Kinder, Eltern und Senioren
„Frosch hat Angst“ von Max Velthuijs
Frosch liegt im Bett und hört merkwürdige Geräusche …
Er bekommt Angst: Das kann nur ein Gespenst sein! Ente und Schwein lachen ihn deswegen aus. Aber dann lassen sie sich von seiner Angst anstecken …
„Wenn die Ziege schwimmen lernt“ von Nele Moost
Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. Die Lehrer unterrichteten alle Schüler in den Fächern: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Denn das war das Mindeste, was ein anständiges Tier können musste. Doch kein Schüler kam mit allen Aufgaben gleich gut zurecht. Darum übten die einen verbissen bis zum Umfallen, die anderen verzweifelten, und wieder andere wurden aufsässig. Als die Lehrer ihre vermeintlich unfähigen Schüler verließen, merkten die Tiere, wie schön es doch war, eben das zu tun, was ein jedes von ihnen mochte und am besten konnte.
Die Tierfabel ist ein witzig-verspieltes Plädoyer für das Recht, nicht immer und überall gleichermaßen perfekt zu sein.
Für Kinder ab 3 Jahren
Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.
In der Märchenstunde werden „Des Kaisers neue Kleider“ sowie „Frau Holle“ erzählt. Alle Eltern, Kinder und Senioren sind herzlich eingeladen.
Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.
Das Team der Bücherei wünscht
einen guten Rutsch und alles Gute
für das neue Jahr 2019
Nun, eh’ der Ring der letzten Stunde
Sich an des Jahres Kette reiht,
Noch einmal sei in trauter Runde
Ein Wort dem scheidenden geweiht;
Daß, wenn die Mitternacht ertönt
Von Turm zu Turm im Winterwinde,
Das neue Jahr uns heiter finde
Und mit dem alten ganz versöhnt.
Es hat mit Nieten und mit Losen
Gespielt nach seiner Ahnen Brauch;
Wohl fügt’ es Dornen zu den Rosen,
Doch Rosen zu den Dornen auch.
Zwei Weggenossen jeder fand,
Verdruß und Glück, auf seinen Pfaden,
Und beide sind von Gottes Gnaden
Für Den, der ihren Wink verstand.
Mit beiden treulich schritt verbunden
Ihr wunderlicher Lohn, Humor,
Der auch in nebelgrauen Stunden
Sein heilsam Lächeln nicht verlor.
Und eine noch, die höchste Kraft,
Die Liebe, hat uns treu geleitet,
Die über Gräber Blumen breitet,
Auf Erden schon den Himmel schafft.
Und also – – horcht! die Glocken singen;
Die Augen leuchten hoffnungsklar:
Mit Segenswunsch und Gläserklingen
Sei uns willkommen, junges Jahr!
Was mit dem alten nicht geschieden,
Erhalt’ es uns: den frohen Mut,
Den Fleiß, der Liebe sanfte Glut,
Und eines noch – den Völkerfrieden!
Ernst Lenbach (1862-1901)
Das Bücherei-Team wünscht allen Lesern und Leserinnen ein gesegnetes
Weihnachtsfest 2018
Weihnachten
Bäume leuchtend, Bäume blendend,
überall das Süße spendend,
in dem Glanze sich bewegend,
alt und junges Herz erregend –
Solch ein Fest ist uns bescheret,
mancher Gaben Schmuck verehret;
staunend schaun wir auf und nieder,
hin und her und immer wieder.
(Johann Wolfgang von Goethe)