Die Mitautorin, die in Albachten wohnt, liest aus dem neuen Buch “ Mord an der Klosterschule…“ – Ein Inselkrimi.
Schlagwort-Archive: Bücherei St. Anna
Ostern 2018
In den Osterferien muss nicht auf Lesestoff verzichtet werden.
Die Bücherei ist über die Feiertage (23.03. – 26.03.2018) geschlossen.
Letzte Möglichkeit der Ausleihe vor Ostern ist am Mittwochnachmittag in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr.
Unsere eMedien-Ausleihe www.libell-e.de steht natürlich auch über Ostern rund um die Uhr zur Verfügung.
In der Woche nach Ostern sind wir am Mittwoch, 28.03.2018 zu gewohnten Zeit wieder für Sie da.
Das Team der Bücherei St. Anna wünscht schöne Ferien und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Bücher des Literarischen Frühlings ausleihbar
Ab sofort sind die im 6. Literarischen Frühling vorgestellten Bücher in der Ausleihe:
Cider mit Rosie; Das Böse, es bleibt; Ein mögliches Leben; Fräulein Hedy träumt vom Fliegen; Leinsee; Lied der Weite (bereits im Bestand); Reue; Sag es den Wölfen, ich bin zu Hause; Wenn Martha tanzt; Wir sind dann wohl die Angehörigen
Außerdem haben wir noch einige Neuerscheinungen eingekauft:
Abels Tochter; Das Erbe der Rosenthals; Die Geschichte des Wassers; Die andere Schwester; Die Herzen der Männer; Libellenschwestern; Oxen: Der dunkle Mann; Strafe; Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe; Strandmord; Wenn es Frühling wird in Wien und noch einige andere.
Weitere Angaben finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder im WebOpac.
Nachlese: Literarischer Frühling
Am Dienstag, 20. März 2018 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 6. Literarischen Frühling in die Buchhandlung eingeladen.
Wie auch in den letzten Jahren wurde nach der Begrüßung mit einem Gedicht begonnen.
Beate Frankrone las ein Gedicht von Theodor Fontane (1819-1898):
Nun ist er endlich kommen noch
in grünem Knospenschuh
„Er kam, er kam ja immer noch“,
die Bäume nicken sich’s zu.
Sie konnten ihn all erwarten kaum,
nun treiben sie Schuss auf Schuss;
im Garten der alte Apfelbaum,
er sträubt sich, aber er muss.
Wohl zögert auch das alte Herz
und atmet noch nicht frei,
es bangt und sorgt: „Es ist erst März,
und März ist noch nicht Mai.“
O schüttle ab den schweren Traum
und die Lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag’s auch du.
Die ersten Sonnenstrahlen gab es tagsüber und nicht nur in der Natur ist vieles zu entdecken.
Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone eine neue Bücher vor. Zu Beginn gab es eine Literaturliste für jeden Besucher.
Die Bücher wurden abwechselnd präsentiert. Über Cover, Inhalt und Protagonisten gab es umfangreiche Informationen. Aus einigen Büchern wurden zu diesem Zweck auch Passagen zitiert, die die Eindrücke vertieften. Die Vortragenden gaben auch ihren persönlichen Eindruck weiter.
Die Bücherei St. Anna wird von der vorgestellten Büchern auch einiges anschaffen. Informationen hierzu erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.
Ein gelungener Abend in angenehmer Atmosphäre, den wir gerne wiederholen werden.
Verbundtreffen Libell-e Nord
Am Samstag, 18. März 2018 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, in Franz-Hitze-Haus in Münster statt.
Für unsere Büchereien nahmen Beate Frankrone und Margarete Sommerhage an der Veranstaltung teil.
Eine reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten: Finanzen: Bilanz 2017, Prognose Kostenentwicklung, Verwendung Überschüsse; Bestandsaufbau: Bestandszusammensetzung, Bestellvorgehen, Vormerker, Bestseller, Merkzettel, Makulieren und Löschliste; Wahl der Lenkungsgruppe; Moodle; Öffentlichkeitsarbeit; divibib: Probleme, Neuerungen und Wünsche, Themen für das Anwendertreffen.