Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Lesen und Erzählen an verschiedenen Orten stand auf dem Programm des Treffens von Groß und Klein, welches erstmalig im Gemeindezentrum St. Anna stattgefunden hat. In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgten über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida, die bereits ins 11. Jahr geht.

Für die großen und kleine Gäste gab es ein reichliches Angebot. Sie konnten aussuchen, was sie am liebsten hören und sehen wollten:  Ein Märchenzelt, Bilderbücher als Bilderbuchkino oder Vorlesen von Geschichten.

Bilderbuchkino für die Jüngsten: Hier gab es Winterschichten. Für die Kinder ab 3 Jahren standen die Geschichten vom Lars, dem kleine Eisbären an. Dieter Ladda hatte sich gut auf den Nordpol vorbereitet.

In die Welt der Märchen lud Gabi Egbringhoff in das hergerichtete Märchenzelt ein. Die größeren Kinder hörten bei Lisa Wierichs kleine Lesungen aus verschiedenen Büchern an.

Mit einer Tasse Kaffee oder Wasser und mit leckeren Hafer-Dinkelkeksen sowie Salzbrezeln stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Viele nutzten die Pausen um einen Blick in die Bücherei St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen. Es bestand die Möglichkeit zur Ausleihe.

Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Eine Wiederholung eines Lesenachmittages wurde gewünscht. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander. Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.

 

 

 

Märchenstunde von 3 – 99

In der Märchenstunde werden  „Des Kaisers neue Kleider“ sowie „Frau Holle“ erzählt. Alle Eltern, Kinder und Senioren sind herzlich eingeladen.

Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.

Märchenstunde von 3 – 99

In der Märchenstunde werden  „Hänsel und Gretel“ sowie „Der Wolf und die 7 Geißlein“ erzählt. Alle Eltern, Kinder und Senioren sind herzlich eingeladen.

Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.

Märchenstunde

Zur Märchenstunde von 3 – 99 hatte das Familienzentrum Maria Aparecida eingeladen. Das Angebot erfolgte in Kooperation mit der Bücherei.

Bewohner der Altenhilfezentrum Meckmannshof kamen gerne in die Einrichtung um zuerst das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ zu hören und als Bilderbuchkino zu sehen.

In einer kleine Pause gab es für alle etwas zu trinken und Kekse zur Stärkung. Die Kinder fragten sich, was wohl als nächstes kommt. Das Rätsel wurde schnell gelöst als das erste Bild auf der Leinwand erschien: „Dornröschen“.

Da wurde sofort die erste Strophe von „Dornröschen war ein schönes Kind“ angestimmt. Lisa Wierichs las aber erst das Märchen vor. Zum Abschluss spielten die Kinder das Märchen nach und alle sangen die bekannten Strophen bevor es nach Hause ging.