Nachlese: 9. Literarischer Frühling

Am Mittwoch, 29. März 2023 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 9. Literarischen Frühling in das Pfarrzentrum St. Anna eingeladen. Über30 30 Anmeldungen waren im Vorfeld eingegangen.

Nach der Begrüßung trug Beate Frankrone ein Gedicht vor:

Frühling
Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell?
Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
„Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!“
Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind?
Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain:
„Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!“
Was klingelt, was klaget, was flötet so klar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
„Der Frühling, der Frühling!“ – da wusst‘ ich genug!

(Heinrich Seidel, 1842-1906)

In der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone  einige Neuerscheinungen mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten vor.

Vorab gab es eine Literaturliste für die Gäste, die bei Interesse auch noch in der Bücherei erhältlich ist. Die Buchcover wurden das erste Mal über eine Leinwand präsentiert. Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Geschichten. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen.

Für die Besucher war es sehr informativ. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören! Wieder eine gelungene Mischung und für alle interessant.

Die ersten Bücher sind in der Bücherei St. Anna bereits ausleihbar. Informationen zu den restlichen erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre war sehr angenehm und nicht nur in der Pause kam man miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, dessen Fortsetzung es im nächsten Jahr mit dem 10. Literarischen Frühling geben wird.

Neue Kinderbücher

Wir haben auch für unsere „Jungen LeserInnen“ neue Bücher eingekauft und eingearbeitet: Bilderbücher, Kindersachbücher, Erstlesebücher und Ergänzungen von Reihentiteln. Einiges Neues gibt es zu entdecken.

Sie finden die Bilderbücher in den entsprechenden Buchtrögen und weitere Neuheiten auf unserem Ausstellungsturm. Kommen Sie und stöbern. Sie finden die Titel auch in unserem WebOpac oder gelistet unter  Angebot Junge Leser.

Kommen Sie gerne und stöbern…

Neues Jahr – neue Bücher

Die Feiertage sind vorüber. Passend zum Schmuddelwinterwetter gibt es ab sofort neue Bücher zum Ausleihen. Frisch eingearbeitet stehen diese ab Mittwoch in unseren Regalen!

Etwas Interessantes dabei? Schauen Sie in unseren WebOpac oder unter Angebot „Neu eingestellt“.

Der Nachschub ist gesichert. Kommen Sie und stöbern in unserem Bestand!

 

Neue Bücher zur Adventszeit

Passend zum 1. Advent haben wir einige neue Bücher eingearbeitet, die zur Ausleihe auf unserem Ausstellungsturm bereit liegen.

Das Bücherei-Team wünscht allen eine schöne Adventszeit!

Nachlese: Literarischer Herbst

Mehr als 40 Menschen trafen sich auf Einladung des evangelischen Abendkreises der Frauen und der kfd St. Anna zum Literarischen Herbst im Gemeindezentrum St. Anna. Die Veranstaltung fand in der St.-Anna-Kirche statt, da der Pfarrsaal aufgrund der vorherigen Anmeldungen zu klein war.

Die Begrüßung erfolgte durch Susanne Beiker. Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) und Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) stellten neue Literatur vor.

Begonnen wurde mit der „Herbstsonne“

Eine bunte Mischung der Schönen Literatur, ob historisch oder spannend, ob altbekannte Autoren oder Erstlingswerke, für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei:

Die Kriegerin von Helene Bukowski, Beschütze sie von Laura Dave, Ein Lied vom Ende der Welt von Erica Ferencik, Zur See von Dörte Hansen, Wie wir Menschen die Welt eroberten von Yuval Noah Harari, Isidor – Ein jüdisches Leben von Shelly Kupferberg, Holly im Himmel von Micha Lewinsky, Unsere verschwundenen Herzen von Celste NG, Der Zirkel von Sachs, Das Prinzip Mord von Sarno/Lapp, Die Schuhe meines Vaters von Andreas Schäfer, Schnee von Yrsa Sigurdadottir, Brunos Périgord von Martin Walker, Der Markisenmann von Jan Weiler

Auch Kinderbücher wurden vorgestellt: Eine gute Tat – Über die Magie des Mitgefühls von Christian Trimmer und Das Katzenhuhn von Berngard Hoecker – Ein Vorlesebuch.

In der Pause konnten alle in die vorgestellten Bücher in die Hand nehmen und schauen. Ein reger Austausch erfolgte. Susanne Ilgemann überreichte ein kleines Dankeschön an die Vortragenden.

Ein Teil der vorgestellten Bücher des Literarischen Herbst stehen schon zur Ausleihe bereit. Im WebOpac sind alle Titel gelistet. Für Vorbestellungen nutzen Sie gerne unseren WebOpac oder schauen sich weitere Bücher vor Ort an.