Silvester 2022

Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern für die rege Interesse und Ausleihe der Medien.

 

Das Team der Bücherei wünscht

einen guten Rutsch und

alles Gute für das Jahr 2023 !

 

Ein bisschen mehr Friede

mal weniger Streit,

ein bisschen mehr mehr Güte

und weniger Leid,

ein bisschen mehr Liebe

und weniger Hass,

ein bisschen mehr Wahrheit,

das wär‘ doch schon was.

Statt immer nur ich

ein bisschen mehr Du!

Statt Angst und Hemmungen

ein bisschen mehr Mut

und Kraft zum Handeln,

das wäre gut.

Kein Trübsinn und Dunkel,

mehr Freude und Licht.

Kein quälend Verlangen,

ein froher Verzicht

und viel mehr Blumen

so lange es geht,

nicht erst auf Gräbern,

da blühn sie zu spät.

Peter Rosseger

Silvester 2021

Das Team der Bücherei wünscht einen guten Start in das neue Jahr!

Auf ein gesundes Wiedersehen in 2022!

Im neuen Jahr

grüße ich meine nahen und

die fremden Freunde

grüße die geliebten Toten

grüße  die Einsamen

grüße die Künstler

die mit Worten Bildern Tönen

mich beglücken

grüße die verschollenen Engel

grüße mich selber

mit dem Zuruf Mut

Rose Ausländer

Silvester 2020

 

Das Team der Bücherei wünscht

einen guten Start in das neue Jahr!

Auf ein gesundes Wiedersehen in 2021!

 

 

 

Abwarten? Tun! 

Rundheraus: das alte Jahr war keine ausgesprochene Postkartenschönheit, beileibe nicht. Und das neue?

Wir wollen’s abwarten. Wollen wir’s abwarten?

Nein. Wir wollen es nicht abwarten! Wir wollen nicht auf gut Glück und auf gut Wetter warten, nicht auf den Zufall und den Himmel harren,

nicht auf die politische Konstellation und die historische Entwicklung hoffen,

nicht auf die Weisheit der Regierungen, die Intelligenz der Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller übrigen Büros.

Wenn Millionen Menschen nicht nur neben-, sondern miteinander leben wollen, kommt es auf das Verhalten der Millionen,

kommt es auf jeden und jede an, nicht auf die Instanzen.

Wenn Unrecht geschieht, wenn Not herrscht, wenn Dummheit waltet,

wenn Hass gesät wird, wenn Muckertum sich breit macht, wenn Hilfe verweigert wird –

stets ist jeder Einzelne zur Abhilfe mit aufgerufen, nicht nur die jeweils „zuständige“ Stelle.

Jeder ist mitverantwortlich für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt.

Und jeder von uns und euch muss es spüren, wann die Mitverantwortung neben ihn tritt und schweigend wartet.

Wartet, dass er handele, helfe, spreche, sich weigere oder empöre, je nachdem.

Erich Kästner

 

Wir wünschen allen, dass im neuen Jahr das Tun und die Mitverantwortung im Vordergrund steht.

Silvester 2019

 

Das Team der Bücherei wünscht

einen guten Rutsch und alles Gute

       für das neue Jahr 2020

 

 

Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.

(Johann Wilhelm Wilms, 1772-1847, deutscher Komponist und Musiklehrer)

Silvester 2018

Das Team der Bücherei wünscht

einen guten Rutsch und alles Gute

       für das neue Jahr 2019

Zum Jahreswechsel

Nun, eh’ der Ring der letzten Stunde
Sich an des Jahres Kette reiht,
Noch einmal sei in trauter Runde
Ein Wort dem scheidenden geweiht;
Daß, wenn die Mitternacht ertönt
Von Turm zu Turm im Winterwinde,
Das neue Jahr uns heiter finde
Und mit dem alten ganz versöhnt.

Es hat mit Nieten und mit Losen
Gespielt nach seiner Ahnen Brauch;
Wohl fügt’ es Dornen zu den Rosen,
Doch Rosen zu den Dornen auch.
Zwei Weggenossen jeder fand,
Verdruß und Glück, auf seinen Pfaden,
Und beide sind von Gottes Gnaden
Für Den, der ihren Wink verstand.

Mit beiden treulich schritt verbunden
Ihr wunderlicher Lohn, Humor,
Der auch in nebelgrauen Stunden
Sein heilsam Lächeln nicht verlor.
Und eine noch, die höchste Kraft,
Die Liebe, hat uns treu geleitet,
Die über Gräber Blumen breitet,
Auf Erden schon den Himmel schafft.

Und also – – horcht! die Glocken singen;
Die Augen leuchten hoffnungsklar:
Mit Segenswunsch und Gläserklingen
Sei uns willkommen, junges Jahr!
Was mit dem alten nicht geschieden,
Erhalt’ es uns: den frohen Mut,
Den Fleiß, der Liebe sanfte Glut,
Und eines noch – den Völkerfrieden!

Ernst Lenbach (1862-1901)