Aktionsregal Schulbeginn

Zur Einstimmung auf die Schule und Einschulung haben wir aus unserem Bestand Medien zusammengestellt. Wir präsentieren diese auf unserem Turm nahe des Eingangs.

Sie finden dort Erstlesebücher, Sachbücher, Tiptoi oder Clever zum Schulanfang. Neue Tonies haben wir eingekauft – zum Entspannen nach den ersten Schultagen.

Vielleicht findet es auch Ihr Interesse?

 

Nochmals nachgelegt

Es sind so viele Bücher unterwegs, dass wir uns entschlossen haben nochmals einzukaufen und nachzulegen.

Die neu erschienenen Bücher – auch einige auf Wunsch angeschafft – sind eingearbeitet und stehen zur Ausleihe bereit.

Auch Kriminalromane und Thriller befinden sich wieder unter den neu angeschafften Büchern.

Falls Sie erst jetzt in den wohl verdienten Urlaub fahren, schauen Sie vorher gerne bei uns rein.

Stöbern Sie und falls das Wunschbuch bereits ausgeliehen sein sollte, bestellen Sie es in der Bücherei oder im WebOpac vor.

 

 

weitere neue Kindersachbücher

Entdecken Sie auch unsere weiteren neu eingearbeiteten Kindersachbücher: TipToi und    Wieso? Weshalb? Warum? auch junior.

Themen, die immer wieder nachgefragt werden wie Demokratie, Freiheit, Klima, Krieg und Frieden. Auch hier haben wir unseren Bestand ergänzt.

 

Schauen Sie in unseren WebOpac. Oder Sie kommen einfach zum Stöbern.

 

 

 

 

 

Schulstart

Am Mittwoch endeten die Sommerferien in NRW und der Schulalltag geht auch für zahlreichen Mecklenbecker Kinder und Jugendliche wieder los.

Die Erstklässler freuen sich sicher schon sehr  und sind gespannt, was sie in ihren Schultüten finden.

Wir wünschen allen Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und ganz besonders den Erstklässlern einen schönen 1. Schultag!

Neue Kindersachbücher

Während der Ferien haben wir eine neue Reihe Kindersachbücher eingekauft und eingearbeitet UPS

Sie finden jeweils eine Vorlesegeschichte mit Gesprächsanregungen für Sie als Eltern. Die praktischen Tipps bieten  Unterstützung und Anregungen. Die Bücher enthalten zahlreiche Ideen, damit Eltern und Kinder ins Gespräch kommen können. Die Geschichten thematisieren die vielfältigen Emotionen.

Die runden Vorlese-Symbole zeigen an: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen für Eltern und Kind enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.