Verbundtreffen Libell-e Nord

Am Samstag, 12. April 2025 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, im Franz-Hitze-Haus in Münster statt. 10 Jähre Onleihe Verbund – ein Jubiläum, das auch gefeiert wurde. Barbara Klein, Borromäusverein führte durch den Tag. Das Bistum Münster vertrat Marion Hartmann, das Bistum Osnabrück Thomas Oberholthaus  und Das Bistum Paderborn Isabell Schwarz ehemals Lanfermann.

Für unsere Büchereien nahm Beate Frankrone an der Veranstaltung teil. Auf einer Deutschlandkarte konnte man für die jeweilige Büchereien Fähnchen stecken farblich passend zu den Bistümern Münster, Osnabrück, Paderborn.

Die Tagesordnung galt es abzuarbeiten: Finanzen: Bilanz 2024, Verwendung Überschüsse; Bestandsaufbau: Bestandszusammensetzung, Bestellvorgehen, Vormerker, Merkzettel, Werbemittel, Wahl der Lenkungsgruppe. Unterlagen hierzu waren bereits im Vorfeld an die teilnehmenden Büchereien versandt worden.

Nach der Begrüßung gab es einen leckeren alkoholfreien Sekt und die Themen waren bis auf die Wahl der Lenkungsgruppe bis zum Mittagessen abgearbeitet.

Für die ehrenamtlich geführten Büchereien stellten sich Rita Spitz-Lenzen, Bücherei Twisteden und Regine MuranKo, KÖB St. Heinrich Groß-Reken zur Verfügung, die auch einstimmig gewählt wurden.

Ein Spiel mit Fragen zur Veranstaltung machte sehr viel Spaß. Danila Verhoeven, Öffentliche Bücherei Geldern hat es erstellt. Hierzu gab es kleine Preise für die ersten 3 Plätze in Form von Werbungsmitteln.

Als Überraschung gab es einen Jubiläumskuchen und es folgte ein reger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

 

Neue Bücher

Die große Nachfrage nach neuen Büchern hat uns dazu verlasst weitere Bücher einzukaufen. Passend zu den Osterferien steht neuer Lesestoff ab sofort zur Ausleihe bereit.

Viel Vergnügen beim Entdecken der unterschiedlichen Geschichten! Natürlich finden Sie auch neue Krimis und Thriller! Kommen Sie gerne zum Stöbern oder schauen Sie  in unserem WebOpac.

Die Tribute von Panem L

Viele haben die  „Die Tribute von Panem“ gelesen.  Nach den Büchern:

  • Die Tribute von Panem 1 – Tödliche Spiele
  • Die Tribute von Panem 2 – Gefährliche Liebe
  • Die Tribute von Panem 3 – Flammender Zorn
  • Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

jetzt eine weitere Geschichte: Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an.

Die fesselnde Vorgeschichte der Bestsellerreihe von Suzanne Collins bringt Fans zurück nach Panem.

Direkt vom Ladentisch schon eingekauft und eingearbeitet.

Ab sofort in der Ausleihe. Kaum im Regal schon wurde der Band gegriffen. Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen.

Nachlese Literarischer Frühling

Am Mittwoch, 02. April 2025 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 11. Literarischen Frühling in die Buchhandlung Lesezeit eingeladen. Viele Anmeldungen waren im Vorfeld eingegangen.

Nach der Begrüßung trug Hildegard Vogel ein Gedicht vor:

Nennen wir es Frühlingslied

In das Dunkel dieser alten, kalten
Tage fällt das erste Sonnenlicht.
Und mein dummes Herz blüht auf, als wüsst es nicht:
Auch der schönste Frühling kann nicht halten,
Was der werdende April verspricht.
Da, die Amseln üben schon im Chor.
Aus der Nacht erwacht die  Welt zum Leben,
Pans vergessnen Flötenton im Ohr…
Veilchen tun, als hätt‘ es nie zuvor
Laue Luft und blauen Duft gegeben.
Die Kastanien zünden feierlich
Ihre weißen Kerzen an. Der Flieder
Bringt die totgesagten Jahre wieder,
Und es ist, als reimten alle Lieder
Sich wie damals auf „Ich liebe dich“.
– Sag mir nicht, das sei nur Schall und Rauch!
Denn wer glaubt, der forscht nicht nach Beweisen.
Willig füg ich mich dem alten Brauch,
Ist der Zug der Zeit auch am Entgleisen –
Und wie einst, in diesem Frühjahr auch
Geht mein wintermüdes Herz auf Reisen

(Mascha Kaléko)

Hildegard Vogel begann mit dem Debütroman von Sarah Lorenz: Mit Dir möchte ich im Himmel Kaffee trinken. Die Autorin erzählt die Geschichte von Elisa im fiktiven Dialog mit Mascha Kaléko.

In der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone  einige Neuerscheinungen mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten vor.

Vorab gab es eine Literaturliste für die Gäste, die bei Interesse auch noch in der Bücherei erhältlich ist.  Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Geschichten. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen.

Für die Besucher war es sehr informativ. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören! Wieder eine gelungene Mischung und für alle interessant.

Die ersten Bücher sind in der Bücherei St. Anna bereits ausleihbar. Informationen zu den restlichen erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre war sehr angenehm und nicht nur in der Pause kam man miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, dessen Fortsetzung es sicherlich im nächsten Jahr mit dem 12. Literarischen Frühling geben wird.

Besuch der 4. Klassen der Peter-Wust-Schule

Gestern waren zwei 4. Klassen zu Besuch in unserer Bücherei. Wir erwarteten diese bereits auf dem Kirchplatz. Es erfolgte eine Aufteilung, sodass jeweils die Hälfte der Kinder mit in die Bücherei kam und die anderen sich in die Kirche begaben.

In der Bücherei gab es ein Bilderbuchkino und es wurde über Passwörter und Digitales gesprochen. In der Kirche konnten die Kinder an Beebots und Rockys ausprobieren, was ihnen sehr viel Freude gemacht hat.

Gut gelaunt gingen die Gruppen wieder zurück zur Schule.

Wir haben vor Workshops zu den Rockys anzubieten.  So besteht die Möglichkeit  in kleinen Gruppen weiter in die Welt der Roboter einzutauchen.