KÖB erhält Spende der Sparkasse Münsterland-Ost

20160406_161714Über eine Spende von € 500,00 von der Sparkasse Münsterland-Ost konnte sich die KÖB St. Anna freuen.

Beate Frankrone bedankte sich herzlich bei Ralf Bardelmann, Leiter der Filiale Mecklenbeck.

Für das Geld wurden ein neuer Beamer angeschafft. Dieser ist technisch super sowie klein und handlich und somit gut zu nutzen; eine Arbeitserleichterung für die Bücherei.

Der erste Einsatz beim Besuch der Vorschulkinder einer Tageseinrichtung ist bereits erfolgt. Davon konnte sich Ralf Bardelmann selbst am Benutzer-PC ein Bild machen.

20160406_16141620160406_161444

 

Ostern 2016

P1020586

In den Osterferien muss nicht auf Lesestoff verzichtet werden. Die Bücherei ist mit Ausnahme der Feiertage (25.03. – 28.03.2016) wie gewohnt geöffnet.

Letzte Möglichkeit der Ausleihe vor Ostern ist am Mittwochnachmittag in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr.

Unsere eMedien-Ausleihe www.libell-e.de steht natürlich auch über Ostern rund um die Uhr zur Verfügung.

Das Team der KÖB St. Anna wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Nachlese: Literarischer Frühling

P1020502Am Dienstag, 08. März 2016 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 4. Literarischen Frühling in die Buchhandlung eingeladen.

Es gab  kaum Sonnenschein am Tage,  aber der Frühling naht mit großen Schritten. Die Schneeglöckchen sind fast verblüht und die Krokusse zeigen sich in wunderschönen Farben. Auch die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden.

Zur Begrüßung las Beate Frankrone ein Gedicht von James Krüss vor:

Es krokusst und es primelt, im Garten und am Bach.IMG_5861 Ein Spatzenpaar verkrümelt sich selig unters Dach.

Nun wird sich alles wenden! Das Wetter und das Kleid.
Es duftet allerenden, Nach Frühlingsreinlichkeit.

Nun reimt sich westlich- östlich so mancherlei auf „Lieb“,
sogar-und das ist tröstlich-das kleine Wort:vergib!

Nun küsst der Wal die Wälin, die Nerzin küsst den Nerz,
ein Herr küsst die Gemahlin, Krokusse küsst der März.

In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Start in den Frühlingsmonat März!

Auch in der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone einige neue Bücher vor.

P1020496

Zu Beginn gab es eine Literaturliste  für jeden Besucher. Die umfangreichen Inhaltsgaben wurden abwechsend präsentiert. Die Vortragenden gaben ihren persönlichen Eindruck humorvoll und spannend weiter. Für die Besucher war es sehr informativ.

P1020507Aus einigen Büchern wurden zu diesem Zweck auch Passagen vorgelesen, die die Eindrücke vertieften. Wieder eine gelungene Mischung für alle interessant.

Die KÖB St. Anna wird von der vorgestellten Büchern auch einiges anschaffen. Informationen hierzu erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre in der Runde war sehr angenehm und man kam miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, deren Wiederholung von den Teilnehmern gewünscht wurde.

Neues Jahr…

Zwischen den Jahren hatten wir zwar geschlossen, aber wir waren doch fleißig. Auf in eine neues Büchereijahr mit vielen CDs für Klein und Groß:

Sternenschweif, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Bibi & Tina, Biene Maja, Erdbeerinchen Erdbeerfee, Meine Freundin Conni, Leo Lausemaus, Max, Mike – der Ritter, Pettersson und Findus, Regenbogenfisch, Wickie, Was ist Was, Die drei !!!, Asterix, Gregs Tagebuch, Teufelskicker, TKKG, Fünf Freunde, Die drei ???

Wir freuen uns im neuen Jahr auf viele kleine und große Besucher.

Silvester 2015


Silvester

 

  Das Team der Bücherei wünscht

einen guten Rutsch und alles Gute

       für das neue Jahr 2016

 

 

 

Abwarten? Tun! 

Rundheraus: das alte Jahr war keine ausgesprochene Postkartenschönheit, beileibe nicht. Und das neue?

Wir wollen’s abwarten. Wollen wir’s abwarten?

Nein. Wir wollen es nicht abwarten! Wir wollen nicht auf gut Glück und auf gut Wetter warten, nicht auf den Zufall und den Himmel harren,

nicht auf die politische Konstellation und die historische Entwicklung hoffen,

nicht auf die Weisheit der Regierungen, die Intelligenz der Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller übrigen Büros.

Wenn Millionen Menschen nicht nur neben-, sondern miteinander leben wollen, kommt es auf das Verhalten der Millionen,

kommt es auf jeden und jede an, nicht auf die Instanzen.

Wenn Unrecht geschieht, wenn Not herrscht, wenn Dummheit waltet,

wenn Hass gesät wird, wenn Muckertum sich breit macht, wenn Hilfe verweigert wird –

stets ist jeder Einzelne zur Abhilfe mit aufgerufen, nicht nur die jeweils „zuständige“ Stelle.

Jeder ist mitverantwortlich für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt.

Und jeder von uns und euch muss es spüren, wann die Mitverantwortung neben ihn tritt und schweigend wartet.

Wartet, dass er handele, helfe, spreche, sich weigere oder empöre, je nachdem.

Erich Kästner

 

Wir wünschen allen, dass im neuen Jahr das Tun und die Mitverantwortung im Vordergrund steht.