KÖB erhält Spende von der Sparkasse Münsterland-Ost

P1010101 Tiptoi 11.13 (2)Über eine Spende von € 500,00 von der Sparkasse Münsterland-Ost konnte sich die KÖB St. Anna freuen.

Beate Frankrone bedankte sich herzlich bei Ralf Bardelmann, Leiter der Filiale Mecklenbeck.

Für das Geld wurden erstmals Bücher der begehrten TipToi-Reihe vom Ravensburge Verlag sowie auch Stifte angeschafft. Bei den neuen Medien handelt es sich um ein audiodigitales Lernsystem bestehend aus einem Kinderbuch und einem seperaten Digital-Stift. Mit diesem Stift können weitere Informationen zum Thema, aber auch Geräusche und Erläuterungen abgerufen und wiedergegeben werden. 24 Bücher haben wir in das Sortiment aufgenommen.

Ihren Spaß beim Ausprobieren der neuen Medien hatten Beate Frankrone und Ralf Bardelmann.

Die ersten Bücher des neuen Medienangebotes können ab sofort entliehen werden.                         

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren…

2013_11_maerchenabend_12Märchen und Harfenmusik für Erwachsene – eine Kooperationsveranstaltung der KÖB und des Familienzentrums – gab es am 22. November 2013 im Familienzentrum Maria Aparecida.

Sigrun Schwarz erzählte zuerst das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Wie  einer das Glück sucht und findet.

Dann folgten drei weitere Märchen aus unterschiedlichen Teilen der Welt, die jeweils von 2 Brüdern – einem reichen und einem armen Bruder – handelten. Die Menschen auf der Suche nach dem Glück und wie man damit umgeht, wenn man es gefunden hat.

Die Harfenistin Eva Bäuerle-Götz untermalte die Erzählungen mit passender Musik. Zwischen den Märchen erklang die Harfe ebenfalls für die Besucher.

Der heiter besinnliche Abend endete bei einer Tasse Glühwein mit guten Gesprächen auch mit den Vortragenden.

Nachlese Buchsonntag

DSC04608 Buchsonntag 10.11.13

Unter dem Motto „Ein Buch für Weihnachten?“ hatte das Team der KÖB St. Anna zur diesjährigen Buchausstellung eingeladen. Die Buchhandlung Lesezeit hatte allerlei Medien – auch natürlich Bestseller zur Verfügung gestellt.

Auf dem Weihnachtstisch gab es unter anderem eine aufgebaute Krippe für Kleinkinder. Zur Information für die Besucher wurden die Bestsellerlisten ausgehängt. Es wurde gestöbert, angelesen und bestellt. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Plätzchen verweilten viele Besucher in der stimmungsvoll hergerichteten Bücherei.

DSC05588 Buchsonntag 10.11.13Gleichzeitig konnten wir neue Leser begrüßen, was uns sehr freute. Wir sagen „Danke“ für die gemachten Bestellungen. Damit unterstützen Sie unsere Büchereiarbeit.

Schauen auch Sie herein und finden Ihren Bestseller.

Presse: Westfälische Nachrichten vom 12. November 2013

And the winner is…

DSC05504 Märchenbilderbuchkino 25.10.13 Die Auszählung der Wahlzettel erfolgte bereits am letzten Mittwoch vom Vorbereitungsteam. Unser Märchenwahlhaus war gut gefüllt und auch  Abstimmungen per Internet waren eingegangen.

Am 25. Oktober um 16:30 Uhr war es soweit. Die  Märchen, die die meisten Stimmen zu verzeichnen hatten, wurden aus unserem Märchenwahlhaus gezogen.

DSC05505 Märchenbolderbuchkino 25.10.13

Lukas las den gespannt Wartenden das Ergebnis vor: „Rumpelstilzchen“  lag auf Platz 1 und “ Der gestiefelte Kater“ auf Platz 2. Die zahlreich erschienenen Kinder und auch die Erwachsenen lauschten dann den beiden Märchen  im Bilderbuchkino.

Die Stimmung war gut! Und was uns sehr freute, eine Wiederholung im nächsten Jahr würde alle sicherlich begeistern.

Spannender Astrid Lindgren-Abend im Paulushof

Am vergangenen Montag (7. Oktober) hatte die kfd St. Anna zu einem Abend über die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt – Astrid Lindgren – eingeladen. Etwa 30 Personen sind der Einladung gefolgt und durften erleben wie Herr Hoffmeister-Höfener (TheoMobil e.V.), seines Zeichens Geschichtenerzähler und bekennender Astrid-Lindgren-Fan mit sehr viel Kenntnisreichtum und Liebe zum Detail ihr Leben vor uns ausbreitete.

Das Publikum lauschte so gespannt, dass man zum Teil eine Stecknadel fallen hören konnte. Nach etwa 1 ½ Stunden neigte sich der Vortag dem Ende und es war noch Zeit für interessierte Nachfragen. Zum Abschluss konnten alle noch beim von der Buchhandlung Lesezeit aufgebauten Büchertisch stöbern und sich Anregungen fürs Selberlesen oder zum Verschenken holen.