Endlich Ferien! Endlich wieder Zeit, sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Gelegenheit zum Besuch in unserer KÖB besteht auch in den Sommerferien. Wir haben zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Genießen Sie Ihre Urlaubstage evtl. auch mit einem Hörbuch zur Entspannung egal ob in den Bergen, am Meer oder auch zu Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Archiv der Kategorie: Berichte
Unser Beitrag zum Afrikatag
Das Team der KÖB zeigte am Afrikatag das Bilderbuchkino „Das rote Trikot – eine afrikanische Reise“ von Sylvain Victor und Catherine Cornet vom Aladin Verlag:
Sylvain Victor erzählt die abenteuerliche Reise eines T-Shirts von Europa nach Afrika und zurück – ein Globalisierungsbilderbuch ohne mahnenden Zeigefinger!
Ein besonderes Bilderbuch, welches ohne Text auskommt. Anhand der Bilder ist die Geschichte über kleines Stück Stoff aus dem ein rotes Fußballtrikot gemacht wird und das auf eine ungewöhnliche Reise geschickt wird für alle gut zu erkennen. Die Kinder erzählten gerne zu den gesehenen Bilder mit eigenen Worten die Geschichte über das rote Trikot.
Wer neugierig geworden ist, kann sich das Bilderbuch gerne ausleihen.
Schulung für das Projekt „Lesestart“
L E S E S T A R T – Drei Meilensteine für das Lesen ist eine bundesweite, frühkindliche Förderinitiative, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen umgesetzt wird.
Man konnte sich für ein Lesestart-Seminar anmelden. Hierbei ging es um praxisnahe Informationen zum Thema „Frühkindliche Leseförderung in der Bibliothek“.
Wie ist die organisatorische Abwicklung vorgesehen? Was für Aktionen sind im frühkindlichen Bereich möglich? Wie können diese umgesetzt werden? Welche Kinderbücher eignen sich?
Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Büchereimitarbeiter/innen Antworten.
Mit Übergabe von Informationsmaterial und einer Auswahlliste von Kinderbüchern, geeigneten Materialien und Liedern sowie einer Teilnehmerurkunde endete die Schulungsveranstaltung.
Eine weitere Schulung ist für 2014 vorgesehen.
3. Bücherflohmarkt – Viele Fotos stehen jetzt online
Mal mehr mal weniger Andrang herrschte bei unserem 3. Bücherflohmarkt am gestrigen Sonntag, 9. Juni 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr rund um den Brunnen der St. Anna Kirche. Um neue aktuelle Medien anbieten zu können, mussten wir Platz schaffen. Auch unsere Leser haben uns Bücher für diesen Flohmarkt gespendet. In gut vorsortierten Bücherkisten konnte gestöbert werden. Es blieb trocken.
Parallel fand im Anschluss an den Gottesdienst der Gemeindetreff draußen statt. Für Kaffee, Tee und Plätzchen war gesorgt.
Viele Bücher wechselten zu kleinen Preisen den Besitzer und die Bücherkisten wurden deutlich weniger. Die Einnahmen fließen in die KÖB und werden zur Anschaffung neuer Medien verwendet.
Nachlese: Literarischer Frühling der KÖB St. Anna
Tatort: Bücherei St. Anna
Personen: zahlreich erschienene Gäste
20.00 Uhr: „Lesezeit“, Bücher in TTT-Qualität.
Und das war der 1. Literarische Frühling in unserer Bücherei: Neuerscheinungen – noch nicht einmal alle erschienen! – wurden von der Buchhandlung „Lesezeit“ interessierten Lesern vorgestellt. Das Team Hildegard Vogel und Mareike Liedmann stellten Bücher mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten zur Auswahl. Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Kriminalgeschichten, Romanen und Kinderbüchern. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören!
Langeweile gab es an diesem Abend nicht, denn die vorgestellten Bücher versprachen das Gegenteil: Kurzweil mit höchster Lesefreude!
Die sich anschließenden angeregten Gespräche der Gäste ließen erkennen: das war ein gelungener literarischer Abend und macht dem Büchereiteam Mut, eine solche Veranstaltung zu wiederholen.




