Nachlese: Einstimmen in den Advent

Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten besinnlich in den Advent starten. Zum 2. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ ausgesprochen.

Am Brunnen an der St.-Anna-Kirche starteten wir unter Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast mit adventlichen Liedern.

Danach gab es für alle Plätzchen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen. Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es in den Pfarrsaal, indem bereits das Bilderbuchkino „Eine Wintergeschichte“ von Max Bollinger zu sehen war.

Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.

Im Anschluss daran sangen alle „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und Hendrik Werbick las kurz aus der Kinderbibel vor. Alle zusammen beteten wir das „Vater unser…“ und sangen zum Abschluss das Lied „Immer und überall“.

Beim Dunkelwerden machten sich alle auf den Weg nach Hause.

                                        „Man sieht die Adventskränze weit und breit                                         und weiß genau bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.
Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen,
fangt so langsam an euch für Weihnachten zu besinnen.“

(Autor unbekannt)

Nachlese „Sing Halleluja“

Gut besucht wurde am letzten Sonntag das Angebot zum Familienchor „Sing Halleluja“. Es begann mit dem Einüben der Lieder für den anschließenden Familiengottesdienst. Parallel gab es das Elterncafé im Gemeindesaal, in dem man sich gut austauschen konnte.

In der Bücherei zeigten wir das Bilderbuchkino von der „Heule Eule“ und „Heule Eule – Nein, ich lasse niemanden herein“. Danach konnte gestöbert werden. Gleichzeitig lasen wir noch aus den Bilderbüchern vor.

Größere Kinder spielten in der oberen Etage Karten oder andere Gesellschaftsspiele.

Der nächste Termin für „Sing Halleluja“ ist im neuen Jahr der 27.Januar 2019.

Genussbasar im Hof Hesselmann

Am ersten Adventwochenende, 01.- 02.12.18, lädt die KAB alle herzlichst ein zum Genussbasar. Bei Bratwurst und Glühwein, bei Kaffee und Kuchen lässt es sich gut suchen. Es gibt wieder viel Selbstgemachtes zu bestaunen und zu kaufen, auch auf dem Edelflohmarkt. Unter dem Motto Weihnachtsgeschichten wird es einen Buchpräsentationsstand geben, unterstützt durch unsere Bücherei sowie der Buchhandlung Lesezeit.

Die Bücherei wird während der Öffnungszeiten mit dem Kamishibai und Geschichten vor Ort sein.

Am Sonntag gibt es mittags ab 12:00 Uhr wieder eine Erbsensuppe, daher kann nach dem Kirchgang direkt der Genussbasar besucht werden. Auch die Märchenfrau sowie ein Projektchor werden sonntags wieder ihr Können vorführen.

Öffnungszeiten: Samstag von 14:30 – 18:00 Uhr und Sonntag von 10:30 – 17:00 Uhr.

Der Erlös ist größtenteils, wie schon in den Vorjahren, für die Mädchen- und Frauenförderung in Ghana bestimmt.

Einstimmen in den Advent

„Wir sagen euch an den lieben Advent…“

In Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida und der Kindertageseinrichtung St. Anna laden wir am Freitag, 30. November 2018 von 15:00 bis 16:30 Uhr in das Pfarrzentrum St. Anna ein. Treffpunkt ist am Brunnen.

Mit allen wollen wir gemeinsam Adventslieder singen. Es wird ein Bilderbuchkino geben.

Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zur kurz. Getränke für Kinder. für die Eltern und Großeltern sind vorbereitet und mit Leckereien kann sich jeder stärken.

Herzliche Einladung an alle!

Noch eingestellt

Nochmals nachgelegt mit neuen Büchern haben wir jetzt. Nele Neuhaus und ihr neustes Buch „Muttertag“ , der 9. Band mit den Ermittlern „Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein“ ist abgeholt und eingearbeitet. Außerdem ist der bereits viel nachgefragte 2. Band der Trilogie „Die Ärztin“ von Helene Sommerfeld „Stürme des Lebens“ eingekauft und steht ebenfalls zur Ausleihe bereit.

Weitere neue Bücher stehen ebenfalls zur Verfügung. Schauen Sie vorbei!

Unter Angebot – Neu eingestellt finden Sie die Medien oder stöbern Sie einfach in unserem WebOpac.