- Meyer-Burckhardt, Hubertus – Diese ganze Scheiße mit der Zeit
- Nohr, Karin – Kieloben
- Pignitter, Melanie – Honigperlen-Warum das Leben süßer ist als du denkst
- Prahs, Madeleine – Die Letzten
- Reuter, Timo – Warten-eine verlernte Kunst
Schlagwort-Archiv: Bücherei St. Anna
Ab in die Tonne…
Wie kommt Plastik in unsere Meere?
Diese Frage wurde in einem Projekt einer Gruppe des Familienzentrums Maria Aparecida geklärt. Die Erzieherinnen sprachen anhand einer erstellten Vorlage über den Weg des Wasser und dem darin befindlichen Müll über unsere kleinen Zuläufe, Flüsse, Wälder, Seen, Berge bis hin in die Meere. Außerdem schauten die Kinder einen kleinen Film über die Schiffe, die ihren Müll ins Meer entladen.
In dem Buch „Lisa und ihre Meeresabenteuer“ geht es um ein Mädchen, das einer Schildkröte und den weiteren Meerestieren bei der Bewältigung einer großen Aufgabe hilft. Die Kinder hörten hier eine magische Geschichte aus den Tiefen eines Ozeanes.
Danach brachte man den Kindern anhand von kleinen Mülltonnen der Abfallwirtschaftsbetriebe und Bilddarstellung nahe, wie unser Müll getrennt werden muss. Die Verdeutlichung der Mülltrennung ist wichtig, damit nicht mehr so viele Plastikpartikel in die Meere fliessen. Die Kinder bastelten aus Müll Fische, die als Dekoration zum Einsatz kamen.
Das Thema zu Karneval war die Unterwasserwelt! Verschiedene Medien kamen zusätzlich zum Einsatz. Für unsere Bücherei bastelte ein Kind die ausgestellten Fische. Vielen Dank hierfür!
Eine tolle Aktion zum Klimaschutz. Mülltrennung wird in der gesamten Einrichtung jetzt großgeschrieben.
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema bleibt aktuell und deshalb haben wir erneut unseren Ausstellungsturm entsprechend gestaltet.
Nachlese: Autorenlesung mit Henrike Jütting
War es wirklich nur ein tragischer Unfall, als Philipp beim Kiffen aus dem Dachfenster stürzte. Und wer wollte den Tod von Susanna, die wie Philipp in der Wohngruppe für psychisch erkrankte Jugendliche in der Villa 13 am Rande von Angelmodde lebte.
Mit diesen Fragen beschäftigen sich Kommissarin Katharina Klein und ihre Kollegin im zweiten Kriminalroman der Münsteraner Schriftstellerin Henrike Jütting.
Bei der Autorenlesung am 14.02.2020 im gut besuchten Gemeindezentrum verfolgten die Zuhörer gebannt, wie die Geschehnisse in und um die Villa 13 ihren Lauf nehmen.
Heiko Eversmeyer begleitete die vorgelesenen Abschnitte mit eigens dafür komponierten Stücken auf dem Klavier. In der Pause gab es einen lebhaften Austausch mit Henrike Jütting. Am Ende der Veranstaltung signierte die Autorin Exemplare ihrer beiden Kriminalromane, die die Zuhörer am Büchertisch der Buchhandlung Lesezeit erwerben konnten.
Autorenlesung mit Musikbegleitung – Abgesagt!
Passend zur nächsten Zeitumstellung liest Andrea Timm aus ihrem neuen Buch „Wenn ihr mit der Zeit geht, gehe ich nicht mit!“.
Anmeldung bitte in der Bücherei St. Anna oder schreiben Sie uns eine Mail.
Aus aktuellem Anlass haben wir die Veranstaltung abgesagt.
Neues für Junge Leser
Wir haben neue Reihen ausgesucht: „Roman Quest“, „Wir Kinder vom Kornblumenhof“, „Die Nachtflüsterer“ und „Kepler62“.
Außerdem gibt es zahlreiche Ergänzungsbände von bereits ausleihbaren Reihen wie „Tafiti“, Notizbuch des Grauens“, Die Haferhorde“, „Dark Lands“, „Dog Man“, „Alles klar – Der kleine Drache Kokosnuss“, Collins geheimer Chanell“ und „Die Kakerlakenbande“
Erstlesebücher und auch neue Bilderbücher sind ausleihbar.
Ihr findet alle neu eingestellten Bücher unter Angebot- Junge Leser oder in unserem WebOpac.
Schaut doch rein und leiht euch eure Lieblingsbücher aus.















