Neu: Bücherlieferung bis vor die Haustür

Das Bücherei-Team St. Anna bietet ab sofort den Leser*innen einen Lieferservice an. Sie können sich Medien in Mecklenbeck nach Hause bringen lassen.

Nutzen Sie hierfür zum Stöbern gerne unseren WepOpac: https://opacportal.bistum-muenster.de/liudgerms/ . Sie melden sich unter 0251- 276000518. Hier ist eine Rufumleitung geschaltet. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de.

Wir würden absprechen, wenn wir Ihnen die Bücher vor die Haustür stellen, klingeln und gegebenenfalls auch die bereits gelesenen Medien wieder mit in die Bücherei nehmen. Alles soll natürlich ohne direkten Kontakt geschehen.

Auch das Angebot, sich für die Onleihe für einen Monat freischalten zu lassen, besteht weiterhin. Für die Freischaltung ist eine Nachricht erforderlich. In dieser Mail schreiben Sie uns bitte, für wen der Monat freigeschaltet werden soll  (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).

Der WebOpac oder die Onleihe sind auf unserer Homepage direkt verlinkt.

Wir stellen auch neue Medien ein. Auch diese finden Sie wie gewohnt unter Angebot Neu eingestellt oder auch in unserem WebOpac.

Neuer Lesestoff

Die Mitgliederzeitschrift der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Düsseldorf „Frau und Mutter“ gibt in regelmäßigen Abständen Anregungen für lesenswerte Bücher. Aus den Ausgaben Januar und Februar haben wir einige davon eingekauft:
  • Meyer-Burckhardt, Hubertus – Diese ganze Scheiße mit der Zeit
  • Nohr, Karin – Kieloben
  • Pignitter, Melanie – Honigperlen-Warum das Leben süßer ist als du denkst
  • Prahs, Madeleine – Die Letzten
  • Reuter, Timo – Warten-eine verlernte Kunst
Natürlich gibt es auch weitere neue Bücher. Alle Bücher sind ab sofort auszuleihen.
Kommen Sie gerne zum Stöbern oder schauen Sie unter Angebot Neu eingestellt oder in unseren WebOpac.

Neues Jahr – Neue Bücher

Die leer geräumten Regale sind wieder gefüllt mit neuen Büchern. Seit gestern stehen sie zur Ausleihe bereit. Einige wurden bereits entliehen.

Kommen Sie gerne zum Stöbern oder schauen Sie unter Angebot Neu eingestellt oder in unserem WebOpac.

Wir freuen uns auf Sie und auf die weiterhin unzähligen viele guten Gespräche und nette Begegnungen.

Klüpfel / Kobr und Riley

„DRAUSSEN“ der erste Thriller des Bestsellerduos Volker Klüpfel und Michael Kobr ist gerade erschienen. Es geht in ihrem neusten Werk einen neuen Weg, weg von Kommissar Kluftinger, hinein in die harte Thrillerwelt. Das gewählte Thema ist nicht alltäglich: „DRAUSSEN KANNST DU DICH VERSTECKEN. ABER ENTKOMMEN KANNST DU NICHT. Ein tödliches Geheimnis zwingt Cayenne und ihren Bruder Joshua zu einem Leben außerhalb der Gesellschaft. Zusammen mit dem mysteriösen Stephan verstecken sie sich im Wald. Er drillt die Teenager mit aller Härte, bereitet sie vor auf einen Kampf um Leben und Tod. Doch je mehr Zeit vergeht, desto weniger glaubt Cayenne, dass ihnen wirklich Gefahr droht. Bis er plötzlich vor ihr steht: der Mann, der sie töten will. HART. SPANNEND. AUSSERGEWÖHNLICH.“

Der 6. Band der Sieben-Schwestern-Serie von Lucinda Riley „Die SONNEN Schwester“ ebenfalls gerade neu und sehnsüchtig von den Lesern erwartet, führt dieses Mal nach Afrika.

Weitere Neuerscheinungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Schauen Sie vorbei!

Unter Angebot – Neu eingestellt finden Sie die Medien oder stöbern Sie einfach in unserem WebOpac.

 

Die Herbstferien kommen

Für alle, die verreisen und für alle, die zu Hause bleiben, ist in den Ferien mehr Zeit ein Buch zu lesen. Wenn das Wetter ungemütlich werden sollte, kann man gut Abtauchen in andere Welten unter dem Motto: „Wer liest, lernt die Welt kennen, macht Reisen ohne Fahrgeld, hat keine Langeweile, kennt sich aus und kann was erzählen“.

Damit es nicht langweilig wird, haben wir neue Bücher eingekauft. Sie finden den neuen Adler Olsen ebenso wie die Fortsetzung von „Einer Familie in Deutschland von Peter Prange.

Alle neu eingestellten Medien finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder in unseren WebOpac. Stöbern Sie hier oder kommen zu unseren Öffnungszeiten.